Wenn Sie in letzter Zeit auf einer der beiden Toiletten im Gemeindehaus in Mascherode waren, sind ihnen vielleicht die Fotos der Partner-Toiletten aufgefallen. Was hat es damit auf sich?
Für uns ist der Zugang zu sauberen Toiletten und fließendem Wasser selbstverständlich. Doch nur jeder vierte Mensch weltweit hat Zugang zu einer Toilette. Unhygienische Verhältnisse und verschmutztes Wasser führen zu wiederkehrenden Infekten, Arbeits- und Schulausfällen und hohen Kosten für medizinische Behandlungen bei ohnehin schon in prekären Verhältnissen lebenden Menschen.
Hier setzt das Projekt „Toilet twinning“ an. Wörtlich bedeutet der englische Name „Toiletten verbinden“ - ins Deutsche übertragen würde man vielleicht „Tandem Toiletten“ sagen. Eine einmalige Spende trägt dazu bei, die Errichtung einer sauberen Toilette für einen Haushalt von bis zu sechs Personen zu finanzieren. Die Toilette wird dabei von der unterstützten Familie selbst gebaut und der Haushalt währenddessen in Aufklärungsprogramme zu Hygiene und Gesundheit eingebunden.
Der Kirchenvorstand Mascherode hat sich entschlossen, auch für die beiden Toiletten im Gemeindehaus in Mascherode ein Tandem zu finanzieren und das Projekt so zu unterstützen. Stellvertretend hat die Krichengemeinde Mascherode jetzt eine „Partner-Toilette“ in der Demokratischen Republik Kongo und eine in Cote d´Ivoire.
Das Projekt wird getragen vom britischen Teil der christlichen Hilfsorganisation Tearfund, die Projekte in mehr als 50 der ärmsten Länder der Erde durchführt. Die Organisation ist als Hilfsorganisation in England, Wales und Schottland registriert und unterliegt der Überwachung durch Fundraising Regulator (vergleichbar dem deutschen DZI-Spendensiegel).
Wenn Sie mehr über das Projekt erfahren möchten oder selbst eine Toilette haben, die einen Partner bekommen soll, finden Sie hier weitere Informationen: