10. September 2025
Sommer, Sonne, Psalmenklänge – bei Veranstaltungen unter freiem Himmel und in Kirchen trafen sich Menschen aus dem Braunschweiger Süden, um gemeinsam zu beten, Musik zu hören und miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit dem Gottesdienst am Sonntag, 6. Juli, in Rautheim begann die Sommergottesdienstreihe 2025. Pfarrerin Dorit Christ eröffnete den Reigen, der in allen sieben Gemeinden des Kirchengemeindeverbandes gefeiert wurde. Die Sommergottesdienste waren durchweg gut besucht. Viele nutzten die Gelegenheit, nach dem Segen noch beisammenzubleiben. Engagierte sorgten mit liebevollen Details für besondere Momente – sei es mit Getränken, kleinen Überraschungen oder musikalischen Akzenten.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher machten sich in andere Stadtteile auf den Weg, um dort mitzufeiern. In Stöckheim leitete Pfarrerin Rebekka Gottwald erstmals einen Gottesdienst im Braunschweiger Süden. Trotz dunkler Wolken entschied man sich für den Gottesdienst im Freien – und wurde mit Sonnenschein belohnt. Ein neues geistliches Lied, von Pianist Achim Juny eingeführt, fand großen Anklang. In Mascherode stand eine Linde im Mittelpunkt: Unter ihrem Schatten hörten die Teilnehmenden Worte aus Psalm 36, dazu bot die Gemeinde fruchtige Cocktails an.
Auch in der Thomasgemeinde Heidberg versammelten sich Gäste. Pfarrer Detlef Gottwald gestaltete den Gottesdienst, der wetterbedingt in der Kirche stattfand. Heimat, Rastplatz und Sehnsuchtsorte waren die Leitmotive – „Wohl denen, die in deinem Hause wohnen“ (Psalm 84). In der Martin-Chemnitz-Kirche am Lindenberg stellten Psalmen und das Lied von Paul Gerhardt „Befiehl du deine Wege“ das Spannungsfeld zwischen Klage und Dank in den Mittelpunkt. Diesen Gottesdienst hielt Pfarrerin Sandra König.
In Melverode führte Pfarrer Detlef Gottwald die Reihe weiter, bevor der Abschluss am Sonntag, 17. August, in der St.-Markus-Kirche in der Südstadt gefeiert wurde. Dort stand die Vorstellung des neuen Konfirmandinnen- und Konfirmandenjahrgangs im Zentrum. Achtzig Jugendliche wurden von den Gemeinden als neuer Jahrgang begrüßt und willkommen geheißen, eine erfreulich große Gruppe, die zeigt, wie lebendig die kirchliche Arbeit mit jungen Menschen ist. Glaube, Liebe und Hoffnung – symbolisiert durch Kreuz, Herz und Anker – wurden in Predigt und Symbolen erfahrbar. Ein besonderer Höhepunkt war der erste Auftritt des neu gegründeten Kirchenchores unter der Leitung von Marcel Bönninger. In kurzer Zeit hatte er ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet, das von Swing bis zu moderner Lobpreismusik reichte. Mit sichtbarem Körpereinsatz gelang es ihm, die Gemeinde zum Mitsingen und Mitklatschen zu bewegen – ein schwungvoller Beitrag, der viel Begeisterung auslöste.
Die Gottesdienstreihe „Sommer unter P(s)almen“ zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig das Gemeindeleben im Braunschweiger Süden ist. Sie verband biblische Texte mit sommerlicher Leichtigkeit und lud dazu ein, im Glauben Kraft, Liebe und Hoffnung zu finden. Ein herzlicher Dank gilt allen, die mit Ideen, Musik, Vorbereitung und Gastfreundschaft zum Gelingen beigetragen haben. Der „Versuchsballon“ war ein voller Erfolg – und könnte Vorbild für kommende Gottesdienstreihen sein.