Suche

Nachrichten Ansicht

09.11.2018 Kategorie: Mascherode-Gemeinde

Die neue Alte Dorfkirche

Dank für große Unterstützung!

Als die Bauarbeiten an der Außenfassade der Alten Dorfkirche Mascherode Ende August begannen, ahnte noch niemand, wie stark die Kirche aus Feldsteinen und Bruchsteinen unter den Witterungseinflüssen gelitten hatte und wie sehr sie in ihrem Grundbestand gefährdet war.

Da die wenigsten sich einen Eindruck von den Bauschäden aus der Nähe verschafften, nur ganz wenige auf das Gerüst stiegen, um sich die Schäden am Turm anzuschauen, von weitem sah die Kirche doch gut aus, hält sich bis heute das Gerücht, das sei doch alles gar nicht nötig gewesen.

Nun: Die Alte Dorfkirche war viel baufälliger, als man von weitem sehen konnte: Steine fielen im Stück heraus. Mancher Stein sah aus wie morsches Holz. Andere brachen wie Kreide. Frost hatte die Steine gesprengt. Viele waren schon in sich gerissen. Fugen waren so ausgespült, dass praktisch kein Mörtel mehr da war. Vor allem im oberen Turm war Gefahr im Verzug. Es hätte jederzeit jemandem ein Stein auf den Kopf fallen können. Nicht auszudenken, was da hätte passieren können. Spätestens dann hätte es gehießen: „Ja, warum wurde denn da nichts gemacht, dass das passieren konnte?“

Schon aus Gründen der Versicherungspflicht musste etwas geschehen. Und da die Kirche in ihrer Substanz erhalten werden sollte, musste die Kirche saniert werden. So wurde abgeklopft und ersetzt, was locker war. Fugen wurden verfugt und das Ganze wurde mit einem Putz gesichert. Anfänglich dachten die Verantwortlichen noch, es wäre mit einem dünnen Schlemmputz getan.

Aber davon musste Abstand genommen werden, weil es dann in Kürze ähnliche Schäden an der Kirche gegeben hätte wie die Rautheimer sie an ihrer Kirche haben. Wer sehen will, was es zu verhindern galt, der schaue sich die Rautheimer Kirche an, wo überall der dünne Putz mitsamt den Steinen abplatzt.

Während der Baumaßnahme stellte sich zudem heraus, dass die Wände in der Fläche sehr eben bzw. flach, weil aus oft kleinen Steinen und Bruchstücken gemauert waren, sodass die Konturen der Steine so nicht zu retten waren. Dadurch sieht es jetzt ein wenig anders aus, als zunächst gedacht. Aber wir werden uns daran gewöhnen, wie man sich z.B. auch an das Aussehen der Katharinenkirche oder der Brüdernkirche gewöhnt hat.

Wichtig ist doch nicht, dass die Kirche steinsichtig ist. Wichtig ist doch einzig und allein, dass sie erhalten bleibt. Und dafür stehen die Chancen jetzt viel besser.

Sicher: Es wird wieder Schäden geben. Dann aber – und das hoffentlich erst nach vielen Jahren – nur am Putz und eben nicht an der Substanz. Das wird die Aufgabe der nachfolgenden Generation sein.

Nachdem die Braunschweiger Zeitung mit einem schönen Artikel noch einmal auf die Notwendigkeit der Verputzung der Alten Dorfkirche hingewiesen hatte, sind weitere Spenden in Höhe von 37.908,78 € eingegangen (bei Redaktionsschluss am 02.11.2018). Der Gemeindeanteil, was die Kosten der Baumaßnahme angeht, ist durch Spenden zusammengekommen.

Damit erweitert sich die Liste derer, die die Gemeinde unterstützt haben und deren Namen wir veröffentlichen durften:

Bahadir, Prof. Dr. Ali und Ursula; Baumung, Sabine; Becker, Ursula; Bittner, Fred; Blecker, Heinz-Jürgen; Bliesener, Karin; Blinne, Jutta; Bormann, Friedhelm und Ulrike; Brade, Sabine; Brand, Christian und S. Siadat; Brewitz, Dr. Wernt; Budelmann, Dr. Harald; Bürger, Christian-A.; Crasselt, Claudia; Das, Aparna; De Lorenzis, Laura; De Vries, Hermann; Drescher, Andrea; Drewes, Gabriele; Duderstadt, Wilfried; Dupont, Philipp; Ebbecke, Beate; Fingscheidt, Dr. Erika; Gigerich, Anke und Mohammad Rahim Khaleghi; Gressl GmbH; Groskurth, Prof. Dr. Klaus; Hagen, Monika; Hennicke, Gerald; Hentschel, Jutta; Höltig, Rolf; Hoffmann, Michael und Pia Longin-Hoffmann; Hoppe, Hans-Herbert; Husemann, Hannelore; Juny, Hans-Joachim und Annette Franke-Juny, Kahrs, Gerhild; Keisenberg, Johanna; Familie Kercher; Klinzmann, Heinz; Kohler, Klaus; Kreussel, Ulrich; Kullik, Otto; Kuntz, Hermann; Kurschner, Hermann; Laskowski, Anna; Lösche, Dr. Marc; Loges, Hans-Joachim; Lübbers, Ingo und Annegret; Lüddecke, Heidrun; Mecke, Karin; Metz, Elke Gesine; Meurer, Mathias; Najdzion, Sigrid; Pape, Heinrich; Perschmann, Dr. Katharina; Ränsch, Dirk; Ramdor, Peter; Reineke, Annelie; Rostasy, Helga; Rothe, Heide; Familie Rubrecht; Sacxess; Sauer, Renee; Schanzer, Prof. Dr. Gunther; Schindler, Ingeborg; Schneider, Karl-Heinz; Schuegraf, Wolf-Dieter; Schwartz, Wolf Dieter; Schwieger, Hubert; Sieben, Dr. Ricarda Elisabeth; Sievers, Jan und Peer; Simon, Ursula; Sode, Frau; Steinhauer-Siemers, Ines; Strauß, Ulrike; Struhk, Hans und Renate; Stumpf, Gerhard und Helga; Teschner, Gertrud; Thumann, Ulrike und Hauke; Twelmeier, Hildegard; Uhlenhut, Waltraut; Urbasek-Lambers, Familie; Volkmer, Corinna; von Bredow-Dahlke, Krimhild; von Goldammer, Gabriele; Weidel, Siegmar; Weissenborn-Banze, Lore; Weissenborn, Lisa; Wendt, Dietmar; Wesche, Wolfgang; Wiesner, Klaus; Wiethake, Astrid; Wolters, Brigitte; Wussing, Martin und Renate

Im Namen der Alten Dorfkirche und des Kirchenvorstandes bedanken wir uns noch einmal aufs Herzlichste bei allen, die uns in unserem Vorhaben unterstützt haben.

Anette von Hagen und Hans-Jürgen Kopkow

Überzeugen Sie sich selbst: Bilder vor den Bauarbeiten

Detailansicht vom Mauerwerk