Hannover/Braunschweig. Der Aufsichtsrat des Diakonischen Werks evangelischer Kirchen in Niedersachsen hat am 12. Januar Dr. Jens Lehmann in den Vorstand gewählt. ?Der 45-jährige Jurist wird neben Dr. Christoph Künkel und Cornelius Hahn die Diakonie in Niedersachsen vertreten.? „Ich freue mich auf die Aufgaben, die vor mir liegen. Insbesondere das Arbeitsrecht der Diakonie ist ein Bereich, den ich mitgestalten möchte“, sagt Lehmann.
„Ich freue mich, dass wir mit Jens Lehmann eine Person gefunden haben, die im kirchlich-diakonischen Bereich erfahren ist und somit bereits über ausgezeichnete Kenntnisse verfügt“, betont Thomas Hofer, Aufsichtsratsvorsitzender der Diakonie in Niedersachsen. „Mit dieser Besetzung ist der Vorstand des Diakonischen Werks evangelischer Kirchen in Niedersachsen wieder vollständig.“
Nach seiner Promotion an der juristischen Fakultät der Universität Hannover wurde Dr. Jens Lehmann zunächst Leiter des Referats für Dienst- und Arbeitsrecht im Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Seit 2011 leitet er das Referat für Arbeitsrecht und Bildungsrecht im Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Er ist dort zudem stellvertretender Leiter der Rechtsabteilung.
Seit fast zwölf Jahren ist Lehmann Mitglied in der Arbeits- und Dienstrechtlichen Kommission, in der mit Gewerkschaften und Mitarbeiterverbänden das Tarifrecht der Kirchen in Braunschweig, Hannover und Oldenburg ausgehandelt wird. Er ist Vorsitzender des Arbeitsschutzausschusses der Landeskirche Hannovers, Stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums des Schulwerks der Landeskirche und Mitglied des Arbeitskreises „Arbeitsrecht Evangelische/Katholische Kirche“ der EKD und des Verbands der Diözesen Deutschlands.
Das Diakonische Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. hat 570 Mitglieder. In über 3.000 Einrichtungen und Diensten leistet die Diakonie in Niedersachsen ihre Arbeit in allen Feldern der sozialen Arbeit, für Kinder und Jugendliche, für Menschen mit Behinderungen, in der Altenpflege, in Krankenhäusern und Beratungsstellen. Die Diakonie in Niedersachsen ist einer der größten Wohlfahrtsverbände in Niedersachsen.