Suche

Nachrichten Ansicht Landeskirche

News

20.09.2017 Kategorie: Pressestelle

Palliative Arbeit ausbauen

Hospiz-Leiterin für bessere Begleitung Sterbender in der Altenpflege

Braunschweig. Die palliative Arbeit in Altenpflegeeinrichtungen sollte viel mehr unterstützt und ausgebaut werden. Das fordert die Braunschweiger Hospiz-Leiterin Petra Gottsand im Interview mit der neuen Ausgabe des Magazins „Evangelische Perspektiven“ der Landeskirche Braunschweig. Das sei wichtiger als der Bau weiterer stationärer Hospize in Niedersachsen. Wenn ein Mensch mehrere Jahre in einer Altenpflegeeinrichtung gelebt hat, sei das sein Zuhause: „Und wenn er die Möglichkeit hat, dort gut behütet und begleitet zu sterben, ist das genau der richtige Ort für ihn“, so Gottsand.

Die neue Ausgabe des Kirchenmagazins berichtet außerdem über die Konsolidierung des evangelischen Krankenhauses Marienstift in Braunschweig. Die Traditionseinrichtung wurde umfassend modernisiert und neu strukturiert. Entscheidend sei aber weiter der Geist christlicher Nächstenliebe, betont Rüdiger Becker. Er ist Direktor und Vorstandsvorsitzender der gemeinsamen Unternehmensgruppe der Stiftung Neuerkerode und der Evangelisch-lutherischen Diakonissenanstalt Marienstift.

Darüber hinaus fragt das Magazin, wie die Kirche Polizistinnen und Polizisten hilft, mit ihren Belastungen im Dienst umzugehen. Eine Antwort gibt Pfarrer Maic Zielke, Polizeiseelsorger der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen. Im Fokus steht nicht zuletzt der Abschluss des Kunstprojektes der Landeskirche zum Reformationsjubiläum.

Das Magazin ist wieder kostenlos an alle haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden der Landeskirche versandt worden. Es ist auch als digitale Version auf der Internetpräsenz der Landeskirche verfügbar.

Die neue Ausgabe der "Evangelischen Perspektiven".