Suche

Nachrichten Ansicht Landeskirche

News

24.10.2016 Kategorie: Pressestelle

Allein durch die Schrift

Drittes Kunstwerk zum Reformationsgedenken in Salzgitter-Lesse aufgestellt

Salzgitter (epd). Mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel und großer Beteiligung der Bevölkerung wurde am 23. Oktober in Salzgitter-Lesse die Skulptur "Sola Scriptura"(Allein durch die Schrift) des Braunschweiger Bildhauers Magnus Kleine-Tebbe seiner Bestimmung übergeben. Oberlandeskirchenrätin Brigitte Müller erinnerte an die Bedeutung der Reformation und dankte der Prüsse-Stiftung, die der Landeskirche Braunschweig das Kunstwerk übereignet hat. Schirmherr ist Landesbischof Christoph Meyns.

Das Kunstwerk ist Teil eines Gesamtprojektes zum Gedenken an 500 Jahre Reformation im Jahr 2017. Die Skulptur aus weißem Marmor in Salzgitter-Lesse zeige eine geöffnete Bibel, aus der ein Frauenkopf als Sinnbild für die Weisheit herausschaue, erklärte Magnus Kleine-Tebbe.

Er will mit künstlerischen Mitteln an die vier zentralen Erkenntnisse Martin Luthers (1483-1546) erinnern. Die ersten Skulpturen "Solus Christus" (Allein Jesus Christus) und "Sola Fide" (Allein aus Glauben) wurden in Braunschweig-Bienrode und in Hornburg aufgestellt. Die vierte Skulptur "Sola Gratia" (Allein aus Gnade) wird 2017 in Groß Denkte (Landkreis Wolfenbüttel) präsentiert. Die Verbindungen zwischen den vier Standorten bilden auf einer Landkarte ein Kreuz.

Sola Scriptura - Allein durch die Schrift. Foto: J. Temming

Beitrag von Evangelischer Pressedienst