Braunschweig (epd). Eine Reihe von Vorträgen widmet sich in Braunschweig dem Leben des Reformators Martin Luther (1483-1546). Geplant seien bis zum 31. Januar 2017 rund 13 Vorträge von Experten unterschiedlicher Fachrichtungen, teilte die Evangelische Akademie Abt Jerusalem mit. Die Ringvorlesung "Person und Wirken Martin Luthers" findet jeweils dienstags am Campus Nord (Bienroder Weg, Hörsaal 84,2) der Universität Braunschweig statt (16:45 bis 18:15 Uhr).
Sie beginnt am Dienstag, 18. Oktober, mit einem Vortrag von Pfarrer Dieter Rammler, Direktor der Abt Jerusalem-Akademie, zum Thema „Martin Luther. Reformer und Rebell – Biographische und zeitgeschichtliche Hinweise“.
Der Göttinger Geschichtsprofessor Arndt Reitemeier erläutert am 8. November das Verhältnis Luthers zu den Fürsten. Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker wendet sich gemeinsam mit dem evangelischen Theologieprofessor Gottfried Orth am 22. November "Luthers Liebe zur Musik" zu. Die Germanistikprofessorin Regina Toepfer wird am 1. November unter dem Titel "Gassendeutsch statt Gelehrtensprache" Luthers sogenannten Sendbrief vom Dolmetschen aus dem Jahr 1530 analysieren.
Die öffentliche und persönliche Bildung Luthers steht im Mittelpunkt eines Vortrags des Erziehungswissenschaftlers Professor Andreas von Prondczynsky am 29. November. Die Ringvorlesung wurde in Zusammenarbeit mit dem Seminar für evangelische Theologie, der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen und der braunschweigischen evangelischen Studierendengemeinde initiiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Mehr im Internet