Braunschweig. 579 Sängerinnen und Sänger, viele aus dem Braunschweiger Land, brachten am Samstag, 7. März, das Chormusical „Martin Luther King – ein Traum verändert die Welt“ auf die Bühne der Stadthalle Braunschweig. Sie wurden unterstützt von internationalen Musical-Solisten und einer Big-Band. Rund 4000 Zuschauer zollten begeistert Beifall.
Herzstück der Aufführung war der Projektchor: Quer durch die Bevölkerungsgruppen hatten sich für die rund zweistündige Show zehn Chöre, aber auch 205 einzelne Sängerinnen und Sänger angemeldet – die beiden Jüngsten waren neun Jahre alt, die Älteste war 83. In den vergangenen Monaten hattern sie die 22 Songs in einer Mischung aus Gospel, Rock’n’Roll, Motown und Pop einstudiert und nahmen ihr Publikum mit in die 1960er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Die Braunschweiger Propsteikantorin Heike Kieckhöfel hatte die gemeinsamen Proben geleitet und dirigierte auch die Aufführungen.
Die Melodien der Komponisten Hanjo Gäbler und Christoph Terbuyken und die Texte von Librettist Andreas Malessa illustrierten eine Zeit des Umbruchs und der sozialen Verwerfungen. Sie zeigten den Bürgerrechtler King mit seiner Botschaft vom gewaltlosen Kampf für Menschenrechte, die bis heute viele Menschen bewegt.
Für das Chorprojekt hatten sich die Stiftung Creative Kirche, die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (Baptisten- und Brüdergemeinden) zusammengetan. Projektpartner des Chormusicals war Brot für die Welt. Im Rahmen der Aktion Gospel für eine gerechtere Welt unterstützte das Chormusical ein Projekt von Brot für die Welt im Norden Kenias, das den Zugang zu sauberem Trinkwasser sichert.
Aktionspartner waren der Versicherer im Raum der Kirchen und die Bank im Bistum Essen. Das Chormusical wurde unterstützt durch die Volksbank Braunschweig Wolfsburg, die VR-Stiftung und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Curacon.
Die zehn an der Aufführung beteiligten Chöre waren: Happy Voices (Goslar), Projektchor Johannisgemeinde (Werlaburgdorf), der Singkreis Aschersleben, der Chor MLK Neue Musik (Leipzig), der Jugend- und Projektchor der Landeskirche Braunschweig, True Words (Braunschweig), die Gospel Friends (Barnstorf), Joy (Braunschweig), district e voices (Egeln) und InTakt (Wietzendorf).