Salzgitter/Braunschweig. In der Stadt Salzgitter engagieren sich die evangelische Kirche und ihre Diakonie dafür, dass Integration gelingt. Sie fördern das gegenseitige Verständnis der Kulturen, damit die Menschen in Frieden miteinander leben, wie das Titelthema der neuen Ausgabe des Magazins der Landeskirche Braunschweig „Evangelische Perspektiven“ zeigt. In Kitas, Familienzentren, Stadtteiltreffs oder auch in den zahlreichen Initiativen der Diakonie-Kreisstelle setzen sich die Mitarbeitenden für das Gemeinwesen ein. Sie bieten nicht nur praktische Hilfe an, sondern stärken darüber hinaus die Solidarität, wie auch ein neues Video der „Evangelischen Perspektiven“ auf Youtube deutlich macht.
Außerdem nimmt der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, im Interview des Magazins Stellung zu Hass und Verrohung im Internet. Die öffentliche Kommunikation sei heute viel stärker als früher von kommerziellen Faktoren abhängig, sagt er, Dadurch würden Extreme gefördert. Achtung und Respekt, so Bedford-Strohm, müssten aber auch im Internet geachtet werden.
Darüber hinaus stellt die neue Ausgabe Torsten Krack (Danndorf), den Vorsitzenden der Männerarbeit in der Landeskirche Braunschweig, vor. Und Dr. Jan Lemke (Wolfenbüttel), neuer Leiter der Rechtsabteilung im Landeskirchenamt, erläutert, welchen Beitrag die Abteilung in der Gesamtleitung der Landeskirche hat.
Die „Evangelischen Perspektiven“ sind wieder kostenlos an alle haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Landeskirche versandt worden.