Wolfenbüttel (epd). Landesbischof Christoph Meyns hat am 11. Oktober in Hornburg bei Wolfenbüttel die zweite von insgesamt vier Landschaftsskulpturen zum 500-jährigen Reformationsgedenken 2017 enthüllt. Die Skulptur "Sola Fide" ("Allein aus Glauben") des Braunschweiger Bildhauers Magnus Kleine-Tebbe zeigt ein sich innig umschlingendes Engelspaar aus Korallenoolith. Sie wurde auf dem Kleinen Fallstein bei Hornburg aufgestellt, ist 3,20 Meter hoch und rund drei Tonnen schwer.
Das Gesamtprojekt soll an vier zentrale Erkenntnisse Martin Luthers (1483-1546) erinnern. Vor einem Jahr startete es im Braunschweiger Stadtteil Bienrode. Seitdem ist dort die Skulptur "Solus Christus" ("Allein Jesus Christus") zu sehen. Die zwei noch fehlenden Skulpturen ("Allein die Heilige Schrift" und "Allein durch Gnade") werden 2016 bei Salzgitter-Lesse und 2017 bei Groß-Denkte im Landkreis Wolfenbüttel aufgestellt.
Die Verbindungen zwischen den vier Standorten bilden auf einer Landkarte ein Kreuz. Über sein Werk "Sola Fide" sagte der Künstler Kleine-Tebbe: "Den Glauben an Gott und das sich vertrauende Miteinander wollte ich an einem Paar darstellen, das sich komplementär ergänzt." Das Kunstprojekt ist ein Geschenk der Braunschweiger "Prüsse Stiftung" an die Landeskirche.