Suche

Landeskirche

17.11.2020

Landessynode trotz Corona

Landeskirche Braunschweig berät Haushalt für die Jahre 2021 und 2022

Wolfenbüttel/Braunschweig. Unter besonderen Corona-Bedingungen tagt die Landessynode der Landeskirche Braunschweig am 18. und 19. November in der Lindenhalle in Wolfenbüttel. Im Mittelpunkt steht die 

16.11.2020

Coronagerechte Gottesdienste

Landeskirche ermöglicht Online-Anmeldung im digitalen Terminkalender

Braunschweig/Wolfenbüttel. Mit einer Fortentwicklung ihrer digitalen Kommunikation reagiert die Landeskirche Braunschweig auf die aktuellen Herausforderungen für die Gemeinden bei der Durchführung 

09.11.2020

Neuer Sprecher des Beauftragtenrats

Landesbischof übernimmt EKD-Amt zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Braunschweig (epd). Landesbischof Christoph Meyns wird neuer Sprecher des Beauftragtenrats zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Bereich der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Er übernimmt 

07.11.2020

Ausbreitung von Corona verhindern

Landesbischof Meyns ruft in Video zu großer Eigenverantwortung auf

Braunschweig/Wolfenbüttel. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat dazu aufgerufen, in großer Eigenverantwortung alles zu tun, um die Ausbreitung des Corona-Virus im eigenen Umfeld zu verhindern. 

03.11.2020

Neue Corona-Regeln der Kirche

Landeskirchenamt veröffentlicht aktuelle Empfehlungen für Gemeinden

Braunschweig/Wolfenbüttel. Angesichts der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen hat das Landeskirchenamt Wolfenbüttel neue Handlungsempfehlungen für das kirchliche Leben 

30.10.2020

Aus Freiheit Verantwortung übernehmen

Landesbischof Meyns predigte im Radiogottesdienst zum Reformationstag

Braunschweig (epd). Der braunschweigische Landesbischof Christoph Meyns hat angesichts verstärkter Corona-Einschränkungen vor Neid, Misstrauen, Egoismus und Aggression gewarnt. Diese Lebenshaltung 

29.10.2020

Gedenken an die Reformation

Welche Hintergründe hat der arbeitsfreie Feiertag am 31. Oktober?

Braunschweig/Wolfenbüttel (epd). Am 31. Oktober erinnern evangelische Christen in aller Welt an die Reformation vor rund 500 Jahren. Die vom damaligen Augustinermönch Martin Luther (1483-1546) um den 

26.10.2020

Kirchen sollen geöffnet bleiben

Niedersächsische Bischöfe wollen in der Pandemie „Trosträume“ erhalten

Braunschweig/Hannover. Die niedersächsischen Kirchen haben angekündigt, ihre Kirchengebäude wegen der Corona-Pandemie nicht mehr zu schließen, sondern in Zukunft als „Trosträume für alle“ zur 

16.10.2020

Gottesdienste trotz Risikogebiets

Stiftskirche Bad Gandersheim empfängt Besucherinnen und Besucher

Bad Gandersheim. Angesichts des Corona-Ausbruchs im „Glaubenszentrum Bad Gandersheim“ am 13. Oktober hat Stiftskirchenpfarrer Thomas Ehgart gegenüber der Zeitung „Gandersheimer Kreisblatt“ darauf 

15.10.2020

Kirche auch im Stehen

Corona-Verordnung ermöglicht Gottesdienste im Freien ohne Sitzplätze

Wolfenbüttel/Hannover. Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Niedersachsens ermöglicht kirchliche Veranstaltungen im Freien ohne Sitzplätze. Darauf weist der Leiter der Rechtsabteilung, 

12.10.2020

Klimawandel im Kirchenwald

Kirchenmagazin „Evangelische Perspektiven“ zu aktuellen Umweltfragen

Braunschweig. Der Klimawandel ist für die Kirche nicht nur ein ethisches Thema ökologischer Theologie. Er stellt auch eine praktische Herausforderung für die Eigentümer und Pächter land- und 

25.09.2020

Zwischenbericht zur Endlager-Suche

Mögliche Standorte für Lagerung von Atommüll auch in Niedersachsen

Wolfenbüttel/Peine (epd). In allen Bundesländern außer dem Saarland gibt es Standorte, die als Endlager für hochradioaktiven Atommüll infrage kommen. Das geht aus dem ersten Zwischenbericht der 

Artikel 349 bis 360 von 2642

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

>