Suche

Landeskirche

05.05.2017

Neue Synodenmitglieder

Synodenpräsident vereidigt Uta Hirschler, Dr. Uwe Klotz und Elke Mirandé

Goslar. Der Präsident der braunschweigischen Landessynode, Dr. Peter Abramowski, hat drei neue Synodenmitglieder vereidigt. Sie nehmen die Plätze von Personen ein, die in den vergangenen Monaten aus 

05.05.2017

Die Quellen neu entdeckt

Landesbischof erinnert vor Synode an die Errungenschaften der Reformation

Goslar/Braunschweig. Die Konzentration auf die Bibel als Quelle des christlichen Glaubens kennzeichnet die bleibende Bedeutung der Reformation. Diese Auffassung hat Landesbi-schof Dr. Christoph Meyns 

05.05.2017

Pröpstin geht in Ruhestand

Bernhild Merz war mehr als 18 Jahre lang für die Propstei Schöppenstedt tätig

Schöppenstedt (epd). Die evangelische Pröpstin Bernhild Merz aus Schöppenstedt geht aus gesundheitlichen Gründen in den vorzeitigen Ruhestand. "Dies zu beantragen, ist mir nicht leicht gefallen, 

28.04.2017

Wie im Mittelalter erlebbar

Brüdernkirche in Braunschweig ist Standort der Sonderausstellung zum Reformationsjubiläum

Braunschweig (epd). Ein besonderer Fund wird ab dem 7. Mai in der Braunschweiger Brüdernkirche als Teil der großen Sonderausstellung des Landesmuseums zum 500. Reformationsjubiläum präsentiert. Im 

28.04.2017

Kirche berät neues Finanzsystem

Erweiterte Kameralistik soll wirtschaftliche Verhältnisse transparent darstellen

Braunschweig/Goslar. Die Einführung eines neuen, modernen Finanzsystems steht im Mittelpunkt der Tagung der braunschweigischen Landessynode am 5. und 6. Mai in Goslar. Die Kirchenregierung legt dem 

27.04.2017

An Reaktor-Katastrophe erinnert

Landesbischof Meyns warnt vor blindem Glauben an die Fähigkeiten des Menschen

Salzgitter. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat vor einem blinden Glauben an die technischen Fähigkeiten des Menschen gewarnt. Mit einer Andacht vor dem Bundesamt für Strahlenschutz in Salzgitter 

21.04.2017

Hartwig Niemann verstorben

Oberlandeskirchenrat war Leiter der Rechtsabteilung der Landeskirche Braunschweig

Braunschweig. Hartwig A.W. Niemann, von 1987 bis 1999 juristischer Oberlandeskirchenrat der Landeskirche Braunschweig, ist tot. Er starb am 19. April im Alter von 83 Jahren in Braunschweig. Zwölf 

20.04.2017

Infoabend mit Dieter Falk

Hintergründe zur Mitwirkung beim Pop-Oratorium „Luther“ in Braunschweig

Braunschweig. Das Pop-Oratorium „Luther“ kommt am 3. Februar 2018 in die Volkswagenhalle nach Braunschweig. Bis zu 1500 Sängerinnen und Sänger aus Braunschweig und der Region werden daran mitwirken, 

11.04.2017

Herrschen heißt dienen

Landesbischof kritisiert in seiner Osterbotschaft die Machtansprüche von Autokraten

Braunschweig/Wolfenbüttel. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat sich gegen die Machtansprüche von Diktatoren und Autokraten gewandt. Gegen alle Versuche, durch Unterdrückung zu herrschen, rufe der 

27.03.2017

Kirchliche Textilien aus 1000 Jahren

Das Helmstedter Kloster St. Marienberg zeigt die Ausstellung "Paramente in Bewegung"

Helmstedt (epd). Wertvolle kirchliche Gewänder und Altartextilien vom Mittelalter bis in die Gegenwart stehen im Zentrum einer neuen Ausstellung im Helmstedter Kloster St. Marienberg. Anhand von neun 

23.03.2017

Historische Bestände erschlossen

Neues Buch von Helmut Liersch analysiert Sammlung der Marktkirchen-Bibliothek in Goslar

Goslar (epd). Ein neues Buch widmet sich den bisher unerforschten Beständen der Marktkirchen-Bibliothek in Goslar zur Reformationszeit. Die Sammlung von etwa 1.500 historischen Buchtiteln gehe 

21.03.2017

Bildungsauftrag vor Religionsfreiheit

Kultusministerin Frauke Heiligenstadt lehnt Gesichtsverschleierung in der Schule ab

Braunschweig/Hannover. Muslimische Lehrerinnen, die in der Schule ein Kopftuch tragen, sorgen nach Auffassung der niedersächsischen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) nicht für Probleme. 

Artikel 649 bis 660 von 2643

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

>