Landeskirche
Brigitte Müller verabschiedet
Leiterin der Personalabteilung geht mit Gottesdienst in den Ruhestand
Braunschweig. In einem besonderen Gottesdienst hat Landesbischof Dr. Christoph Meyns am 25. September die Verdienste von Oberlandeskirchenrätin Brigitte Müller um die Personalentwicklung in der
Gedenken an Ordination
Pfarrerinnen und Pfarrer der Landeskirche feierten besonderes Jubiläum
Wolfenbüttel. 27 Pfarrerinnen und Pfarrer der Landeskirche Braunschweig konnten am 23. September in Wolfenbüttel ihr Ordinationsjubiläum feiern. Landesbischof Dr. Christoph Meyns dankte ihnen in
Erfahrungsaustausch unter Partnern
Lektoren und Prädikanten aus Landeskirche Braunschweig in Blackburn
Braunschweig/Blackburn. Zum zehnten Mal haben sich Lektoren und Prädikanten der Landeskirche Braunschweig mit ihren Kolleginnen und Kollegen der Diözese Blackburn der anglikanischen Kirche von
Jan Lemke gewählt
Magdeburger Richter wird Leiter der Rechtsabteilung der Landeskirche
Wolfenbüttel/Braunschweig. Dr. Jan Lemke (52) aus Magdeburg wird neuer Leiter der Rechtsabteilung der Landeskirche Braunschweig. Er setzte sich mit 33 Stimmen gegen Prof. Dr. Christoph Goos (44) aus
Ulrike Brand-Seiß gewählt
Theologin aus Hamburg wird neue Leiterin der Personalabteilung
Wolfenbüttel/Braunschweig. Pastorin Ulrike Brand-Seiß (56) aus Hamburg wird neue Leiterin der Personalabteilung der Landeskirche Braunschweig. Sie wurde mit 28 Stimmen am 21. September in
Dank an Brigitte Müller
Landessynode verabschiedet sich von lanjähriger Personalreferentin
Wolfenbüttel. Die braunschweigische Landessynode hat sich bei ihrer jüngsten Tagung von Oberlandeskirchenrätin Brigitte Müller verabschiedet. Die Leiterin der Personalabteilung im Landeskirchenamt
Als Gemeinschaft Kirche
Braunschweigische Synode stimmt für Änderung der EKD-Grundordnung
Wolfenbüttel (epd). Die braunschweigische Landeskirche hat am 21. September auf ihrer Synodentagung in Wolfenbüttel als letzte der 20 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) einer
Jugendgesetz beschlossen
Kinder- und Jugendarbeit soll vernetzter und verbindlicher werden
Wolfenbüttel. Die braunschweigische Landessynode hat auf ihrer Tagung am 21. September in Wolfenbüttel ein neues Kirchengesetz zur Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien beschlossen. Es soll
Leitungsämter werden neu besetzt
Synode wählt Oberlandeskirchenräte für Rechts- und Personalabteilung
Braunschweig/Wolfenbüttel. Die braunschweigische Landessynode nimmt die Neubesetzung von Leitungsämtern in der Landeskirche vor. Sowohl für die Leitung der Rechts- als auch der Personalabteilung im
Für sichere Häfen sorgen
Kirchengemeinden setzen Zeichen für Seenotrettung von Flüchtlingen
Braunschweig. Braunschweiger Kirchengemeinden machen bis zum 14. Oktober auf das Sterben von Flüchtlingen im Mittelmeer aufmerksam. Sie haben orange Rettungswesten an ihren Kirchengebäuden befestigt,
Klimaschutz unterstützen
Landeskirche zeigt sich solidarisch mit „Fridays for Future“
Braunschweig/Wolfenbüttel. Die Landeskirche Braunschweig unterstützt den globalen Klimastreik von "Fridays for Future" am 20. September. Das hat das Kollegium des Landeskirchenamtes am 10. September
Kandidatur zurückgezogen
Dr. Wischnowsky verzichtet auf Wahl für Leitung der Personalabteilung
Braunschweig/Wolfenbüttel. Oberkirchenrat Dr. Marc Wischnowsky (Göttingen) hat seine Kandidatur für die Leitung der Personalabteilung im Landeskirchenamt Wolfenbüttel aus persönlichen Gründen