Landeskirche
Kirchenvorstände neu gewählt
Gemeinden übertragen 1526 Ehrenamtlichen Leitungsverantwortung
Braunschweig/Wolfenbüttel. Mit einer geringeren Wahlbeteiligung als vor sechs Jahren haben die 329 Gemeinden der Landeskirche Braunschweig am Sonntag, 11. März, ihre Kirchenvorstände neu gewählt. Im
Jugendarbeit in den 1970er Jahren
Landeskirchliches Archiv veröffentlicht neues Buch von Otmar Hesse
Goslar/Braunschweig. Die evangelische Jugendarbeit in den 1970er Jahren ist das Thema einer neuen Veröffentlichung des Landeskirchlichen Archivs Wolfenbüttel. Unter dem Titel „Aufbruch in dynamische
Video-Spots zur KV-Wahl
Kirchenfunk Niedersachsen erstellt neue Werbung für Radio und Internet
Braunschweig. Zur bevorstehenden Kirchenvorstandswahl am 11. März hat der Evangelische Kirchenfunk Niedersachsen (ekn) Radio-Spots entwickelt, die in diesen Tagen bei Antenne Niedersachsen laufen.
Posaunenfest in Braunschweig
Vom 8. bis 10. Juni präsentieren hunderte Bläser alte und neue Musik
Braunschweig. Der Landesposaunentag findet in diesem Jahr vom 8. bis 10. Juni in Braunschweig statt. In seinem Motto „hier und jetzt“ sollen sich Besonderheiten der Stadt mit musikalischen
Aktionswochen erinnern an Atomunfälle
Programm bietet zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Energiewende
Wolfenbüttel/Braunschweig (epd). Mit internationalen Gästen und Experten und zahlreichen Veranstaltungen soll im März und April in der Region Braunschweig an die Atomunfälle von Tschernobyl und
Deutsche Einheit braucht Geduld
Joachim Gauck hält Festrede beim Jahresempfang der Landeskirche
Braunschweig. Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck hat für mehr Geduld beim Zusammenwachsen von Ost- und Westdeutschland geworben. “Der Weg vom Untertanen in einer Diktatur zum selbstbewusst
„Eine gute Idee“
Landesbischof für Reformationstag als gesetzlich geschützter Feiertag
Braunschweig. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat sich für die Einführung des Reformationstages als gesetzlich geschützten Feiertag in Niedersachsen ausgesprochen. Die Reformation habe Gesellschaft
Unterstützung für Religionslehrer
Heiko Lamprecht und Imke Heidemann wurden am 7. Februar eingeführt
Wolfenbüttel/Braunschweig. Der Arbeitsbereich Religions- und Medienpädagogik (ARPM) der Landeskirche Braunschweig setzt mit neuem Personal seine Arbeit fort. Am 7. Februar wurden Pfarrer Heiko
Regierungschefs für Reformationstag
Norddeutsche Ministerpräsidenten wollen 31. Oktober als neuen Feiertag
Berlin/Hannover (epd). Die Ministerpräsidenten der norddeutschen Bundesländer haben sich am 1. Februar für die Einführung eines zusätzlichen Feiertages in Bremen, Hamburg, Niedersachsen und
Ordination in Ahlshausen
Robert Schaper ist neuer Pfarrer in der Landeskirche Braunschweig
Bad Gandersheim/Seesen. Einen neuen Pfarrer hat Landesbischof Dr. Christoph Meyns am 28. Januar in der St. Blasius-Kirche in Ahlshausen (Propstei Gandersheim-Seesen) ordiniert. Er übertrug Robert
Kirche wirbt für den Reformationstag
Neue Internetpräsenz liefert Gründe für gesetzlichen Feiertagsschutz
Hannover/Hamburg (epd). Mit einer neuen Internetpräsenz werben die evangelischen Kirchen in Niedersachsen in der Debatte um einen neuen gesetzlichen Feiertag für den Reformationstag. Der Vorsitzende
Demokratische Kirche
Heiße Phase der Vorbereitungen zur Kirchenvorstandswahl hat begonnen
Wolfenbüttel/Braunschweig. Die heiße Phase der Vorbereitungen zur nächsten Kirchenvorstandswahl hat begonnen. Bis zum 22. Januar konnten in den 329 Gemeinden der Landeskirche Braunschweig Vorschläge